Psychotherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren zur Behandlung von psychischen, psychosozialen und psychosomatisch bedingten Beschwerden und Verhaltensstörungen. Sie bietet einen geschützten und wertschätzenden Raum, um über belastende Gedanken, Gefühle oder Erfahrungen zu sprechen. Ziel ist es, seelisches Leiden zu lindern, persönliche Ressourcen und Stärken (wieder) zu entdecken und die Gesundheit langfristig zu fördern.
MEINE ARBEITSWEISE
Die Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) ist ein körperorientiertes psychotherapeutisches Verfahren, das Denken, Sprechen, Wahrnehmen und Bewegen miteinander verbindet – mit dem Ziel, ein ganzheitliches Begreifen von sich selbst zu ermöglichen.
Im therapeutischen Setting steht das Gespräch im Mittelpunkt. Ergänzend unterstützen die Arbeit mit Symbolen und Gegenständen, gezielte Bewegungsangebote sowie angeleitete Körperwahrnehmungen den therapeutischen Prozess.
Setting
Einzel-, Paar- und Gruppentherapie für Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene und ältere Menschen.
Mögliche Themen in der Psychotherapie
-Persönlichkeitsentwicklung, Selbstwertprobleme, Probleme in Beruf oder Schule, Mobbing
-Beziehungskrisen, Trennung, Scheidung
-Lebenskrisen, Verlust, Veränderungen, Anpassungsstörung
-Stress, Burnout, Schlafstörungen, Depression, Bipolare Störung
-Sorgen, Ängste, Phobien, Panikattacken
-Zwangsgedanken, Zwangshandlungen
-Essstörungen, Somatoforme Störungen, Suizidgedanken
-(Komplexe) PTBS